lautete das Motto des diesjährigen 45. Internationalen Jugendwettbewerbs. Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse waren aufgerufen, sich mit dem Themenkomplex "Mobilität und digitale Vernetzung" auseinanderzusetzen und ihre Ideen in Malereien festzuhalten. Unterstützt von den hiesigen Schulen konnte die Raiffeisenbank Biebergrund-Petersberg eG auch in diesem Jahr wieder ein reges Interesse an dem Wettbewerb verzeichnen.
Sieger des Internationalen Jugendwettbewerbs stehen fest
Böckels, 28.05.2015
"Immer mobil, immer online: Was bewegt dich?"

Fast 300 Kunstwerke wurden eingereicht
Alle künstlerischen Techniken waren möglich, um Gedanken zur eigenen Mobilität, zur Zukunft der Fortbewegung und zum Umgang mit der virtuellen Welt auf Papier zu bringen. So wurden jede Menge einfallsreiche und farbenprächtige Bilder bei der Raiffeisenbank Biebergrund-Petersberg eG eingereicht, sodass die Jury mit den bebilderten Geschichten in den Träumen der jugendlichen Künstler spazieren gehen konnte. Die Jury, bestehend aus Pädagogen sowie gemeindlichen und kirchlichen Vertretern, hatte die schwere Aufgabe, die überzeugendsten Bilder auf Ortsebene auszuwählen.

Preisverleihung in Böckels

Am 28. Mai 2015 fand die Preisverleihung in der Dreschhalle in Böckels statt. Die insgesamt 47 Siegerinnen und Sieger konnten sich über attraktive Preise freuen. In diesem Jahr konnte ein Jungtalent auf Landesebene für seinen Wettbewerbsbeitrag vom Genossenschaftsverband e.V. ausgezeichnet werden. In der Altersgruppe 3 (5.+6. Schuljahr) erhielt Sidney Goldbach den Förderpreis neben einer Urkunde mit der Reproduktion ihres Bildes auch einen Geldpreis.
Juryauswertung am 12. März 2015 im Atrium Petersberg

Am 12. März 2015 wurden im Atrium des Propsteihauses Petersberg die Siegerbilder des diesjährigen 45. Internationalen Jugendwettbewerbes ermittelt.
Die Jurymitglieder wählten aus insgesamt 284 Kunstwerken die Siegerbilder aus.
Die siebenköpfige Jury bestand aus folgenden Personen:
Dem Kunstlehrer Herrn Schulz, der Schulleiterin von Petersberg Frau Schmitt-Lauer und der Schulleiterin von Steinau Frau Müller, Herrn Bürgermeister Schwiddessen und dem Beigeordneten Herrn Amshoff der Gemeinde Petersberg, Herrn Pfarrer Thomas Witzel von Steinau/Steinhaus und Frau Reinhard zur Vertretung für Herr Bürgermeister Röder von der Gemeinde Hofbieber.

Die Siegerbilder der 1.-3. Plätze aller Altersklassen qualifizierten sich automatisch für die Auswertung auf Landesebene (also hessenweit) und wurden nach Neu-Isenburg (Genossenschaftsverband) zur Bewertung verschickt.
Beliebtheit des Internationalen Jugendwettbewerbs
Der vergangene Internationale Jugendwettbewerb brachte einen deutlichen Teilnehmerzuwachs: über 670.000 Kinder und Jugendliche haben sich deutschlandweit mit Bildern, Kurzfilmen und Quizlösungen am Wettbewerb beteiligt. International nahmen fast eine Million Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien/Südtirol, Luxemburg, Österreich und der Schweiz teil.
Die Beliebtheit des Internationalen Jugendwettbewerbs ist weit verbreitet. Von Lehrern, Schülern und Eltern wird die traditionsreiche Initiative der Volksbanken und Raiffeisenbanken für die kulturelle Bildung und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen gerne angenommen.
Attraktive Preise winken auch im nächsten Jahr
Am 01.10.2015 beginnt der 46. Internationale Jugendwettbewerb mit dem Thema:
„Fantastische Helden und echte Vorbilder: Wer inspiriert dich?"
Wer sind deine Vorbilder? Superheroes oder Alltagshelden? Welche besonderen Fähigkeiten und Kräfte haben sie? Und was zeichnet sie besonders aus? Zeig uns ihre Heldentaten und erwecke deine Heldenfiguren in einem Bild zum Leben!
Es wäre schön, wenn auch beim nächsten Jugendwettbewerb sich die Kunstlehrerinnen und Kunstlehrer dazu entschließen, den Wettbewerb in den Schulunterricht zu integrieren. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und versprechen auch für das nächste Jahr attraktive Preise.