Sieger des Internationalen Jugend-wettbewerbs stehen fest

Raiffeisenbank Biebergrund-Petersberg eG übergibt Preise anlässlich des 47. Internationalen Jugendwettbewerbs

„Freundschaft ist … bunt!“ – so lautete das Motto des diesjährigen 47. Internationalen Jugendwett-bewerbs. Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse waren aufgerufen, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und ihre Ideen in selbst gemalten Bildern festzuhalten. Unterstützt von den hiesigen Schulen konnte sich die Raiffeisenbank Biebergrund-Petersberg eG in diesem Jahr über eine Rekordbeteiligung freuen. 

Eine Jury, bestehend aus Pädagogen sowie gemeindlichen und kirchlichen Vertretern, hatte die schwere Aufgabe, die überzeugendsten Bilder auf Ortsebene auszuwählen. Aus insgesamt 454 Kunstwerken wurden am 09. März 2017 die Gewinner in den jeweiligen Altersklassen ermittelt und für den Landesentscheid nominiert. 

Am 01. Juni 2017 fand die Preisverleihung in der Dreschhalle in Böckels statt. Die insgesamt 55 Siegerinnen und Sieger konnten sich über attraktive Preise freuen. Besonders freuen konnte sich Elizabete Jete Teko aus Hofbieber. Ihr Bild erreichte in der Altersgruppe 7. bis 9. Schuljahr den 4. Platz auf Landesebene. Der Genossenschaftsverband prämierte diesen Erfolg mit einer Urkunde und

Der Jugendwettbewerb, zu dessen Trägern auf regionaler Ebene auch unser Institut zählt, wird seit bald einem halben Jahrhundert von den Genossenschaftsbanken aus mehreren europäischen Ländern veranstaltet. Er genießt national und international hohes Ansehen. Als Schirmherren begleiten der Reporter und Moderator Willi Weitzel sowie der Musiker Peter Maffay den Wettbewerb. 

Der Wettbewerb setzt sich mit wichtigen gesellschaftspolitischen Themen auseinander, fördert die Kreativität junger Menschen und unterstützt dadurch die Schulen in ihrem wichtigen pädagogischen Auftrag. Er stößt bei Schülerinnen und Schülern, Pädagogen sowie Medien auf eine sehr positive Resonanz.

Insgesamt haben sich seit Bestehen des Wettbewerbs sage und schreibe 100 Millionen Kinder und Jugendliche beteiligt. 

Am 01.10.2017 beginnt der 48. Internationale Jugendwettbewerb mit dem Thema:

„Erfindungen verändern unser Leben?". Was zeichnet Dinge aus, die in der Vergangenheit geschaffen wurden? Welche Erfindungen fehlen? Welche Personen stecken hinter den pfiffigen Ideen? Welche Erfindungen stehen uns noch bevor?

Wir freuen uns wieder auf eine rege Beteiligung und versprechen auch für das nächste Jahr attraktive Preise.